Zahnzusatzversicherung
Für Ihre optimale Vorsorge.
Schönes Lächeln ist kein Luxus.
Ein strahlendes, gesundes Lachen: Mit unserer Zahnzusatzversicherung kann sich das jeder leisten. Denn die übernimmt Kosten für teuren Zahnersatz und Zahnbehandlungen und für Sie – und zwar bis zu 100 %. Eine smarte Ergänzung zur gesetzlichen Krankenkasse, die immer weniger Kosten abdeckt. Und das zu günstigen monatlichen Beiträgen.
Spitzenleistung für Sie
- Einfache Aufnahme ohne Gesundheitsfragen und Wartezeit
- Keine Altersbegrenzung
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Bei einem Unfall stehen sofort alle Leistungen in voller Höhe zur Verfügung
- Monatliches Kündigungsrecht
Pluspunkte
für PSD Bank-Kunden



Zahnzusatzversicherung
Unsere Tarife im Überblick
Einfach den passenden Versicherungsschutz wählen – und persönlichen Beitrag berechnen lassen.
* Preisbeispiel:
Alter: 31–40 Jahre
Die Beiträge in den Zahn-Erhalt-Premium und Zahn-Ersatz-Premium Tarifen sind ohne Alterungsrückstellungen kalkuliert. Alterungsrückstellungen werden gebildet, um altersbedingte höhere Krankheitskosten im Alter auszugleichen. Aus diesem Grund steigt in diesen Tarifen der Beitrag mit zunehmendem Alter.
Downloads
Alle wichtigen Informationen und Dokumente zur Versicherung zum Herunterladen:
Tipps für Sie
Was Sie zu diesem Thema wissen sollten.
Welche Kosten übernimmt Ihre gesetzliche Krankenversicherung?
Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt nur pauschale Festzuschüsse für Zahnersatz. Die restlichen Kosten muss der Patient tragen. Das kann teuer werden – vor allem, wenn der Patient höherwertigen Zahnersatz wünscht.
- Für viele Behandlungen müssen Kassenpatienten nicht extra zahlen. Das gilt etwa für das Entfernen von Karies und das Füllen der dadurch entstandenen Löcher, Wurzelkanalbehandlungen oder das Ziehen von Zähnen. Auch Parodontosebehandlungen oder die Entfernung von Zahnstein einmal im Jahr sind Leistungen der Krankenkassen. Versicherte haben allerdings nur Anspruch auf Füllungen aus dem jeweils preiswertesten Material. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt also etwa für Kunststoff-Füllungen nur im sichtbaren Bereich. Wer sich bei größeren Löchern für ein Inlay entscheidet, muss ebenfalls einen Teil der Kosten selbst übernehmen. Die Krankenversicherung zahlt dann nur den Betrag, den sie für die preisgünstigste Füllung in der gleichen Größe zahlen würde.
- Mehrkosten selbst zahlen. Neben der Regelversorgung haben Patienten auch die Möglichkeit, hochwertigere Materialien für den Zahnersatz zu wählen. Sie können sich auch für eine komplett andere Versorgung, etwa ein Implantat anstelle einer Brücke entscheiden. Der Kassenzuschuss bleibt aber gleich, auch wenn der Zahnersatz durch die höherwertige Behandlung viel teurer wird.
- Bonus. Gehen Sie mindestens einmal im Jahr zur Kontrolle zum Zahnarzt, auch wenn nichts wehtut. Achten Sie darauf, dass die Untersuchungen in Ihr Bonusheft eingetragen werden. Nur so sichern Sie den maximalen Zuschuss von der Krankenversicherung.
- Preisvergleich. Die zahntechnischen Labor- und Materialkosten machen mehr als die Hälfte jeder Zahnersatzrechnung aus. Sie können Geld sparen, indem Sie Ihrem Zahnarzt vorschlagen, ein günstiges Labor zu beauftragen. Die Krankenkassen dürfen ihre Versicherten auf preiswerte Anbieter hinweisen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse.
- Zusatzversicherung. Private Zahnzusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten, die Krankenkassen nicht übernehmen.

Petra Mende,
Sales & Customer Support
Expertin
Unsere Experten empfehlen
Angst vor der Zahnarztrechnung? Muss nicht sein. Eine Zahnzusatzversicherung deckt hohe Kosten ab – und das schon in den ersten Jahren.
Gleich dazubuchen
Wo Sie schon mal hier sind
Die folgenden Versicherungen könnten Sie ebenfalls interessieren.

Private Krankenvollversicherung
Sie möchten die optimale medizinische Behandlung – nicht nur für Ihre Zähne? Werden Sie Privatpatient.